Artuke Trascuevas 2020

39,00  inkl. Mwst.

52,00  / l

Herkunftsland: Spanien

Region: Rioja Alavesa

Leseart: Handlese

Farbe: weiß

Rebsorte: Viura, Malvasia, Palomino Fino

Alkoholgehalt: 13 Vol. %

Inhalt: 0,75l

Abfüller/Importeur:
Bodegas y Viñedos Artuke
C/ La Serna, 24
01307 Baños de Ebro

Allergene: enthält Sulfite

Atkin: 93

Lieferzeit: 2-4 Tage

Vorrätig

Produkt enthält: 0,75 l

Kategorien: , Artikelnummer: W-ECO1220 Schlagwörter:

Beschreibung

Artuke Trascuevas 2020

Artuke Trascuevas 2020 – Eine Ode an Rioja

Artuke Trascuevas 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Statement der Leidenschaft und Präzision. Diese Viura-basierte Cuvée wird mit jeweils 5% Malvasia und Palomino Fino veredelt und spiegelt damit die Vielfalt und den Charakter von drei unterschiedlichen Terroirs wider. Die Trauben stammen aus über 50 Jahre alten Reben – kein gemischter Satz, sondern handverlesen aus dem besten, was die Weinberge zu bieten haben.

Nach der sorgfältigen Handlese erfolgt die Gärung im Edelstahl, um die Frische und Reinheit der Aromen zu bewahren. Der Ausbau? Eine exklusive Kombination: Erst in Beton, um dem Wein Struktur zu verleihen, und anschließend in einem 500-Liter-Holzfass, wo er über 10 Monate auf der Feinhefe reift. So entsteht ein Wein, der tief in seinem Terroir verwurzelt ist und dennoch moderne Finesse atmet.

Erleben Sie Artuke Trascuevas 2020 – ein moderner Klassiker, der die Tradition der Rioja-Weinberge mit innovativer Handwerkskunst verbindet.

Bodegas y Viñedos Artuke

Vor etwa zehn Jahren übernahmen die Brüder Arturo und Kike Blanco die Verantwortung im elterlichen Betrieb und etablierten sich innerhalb kurzer Zeit im Kreis der gefragtesten Newcomer ihrer Region. Gemeinsam mit Olivier Riviere, Eva und Oscar Alegre Valganon, Sandra Bravo, Barbara Palacios, Tom Puyaubert und Bryan Mac Robert gehören die Brüder „Artuke“ der „Rioja &  Roll“-Bewegung an, deren Fokus auf der Arbeit im Weinberg liegt.

22ha Rebland verteilt auf 32 Parzellen in den Gemeinden Baños de Ebro und Ábalos werden heute ökologisch bewirtschaftet und individuell betreut. Traditionelle Buscherziehung als auch Einzelpfahlerziehung finden bei Arturo und Kike Anwendung. Die ältesten Anlagen datieren aus dem Jahr 1902, die jüngsten in Produktion befindlichen Parzellen sind mittlerweile immerhin 14 Jahre alt.

Bei Artuke hält man wenig von der klassischen Qualitätspyramide der D.O.Ca. Rioja, die eine Unterscheidung in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva vorsieht. Ihnen geht es um das Terroir. Arturo und Kike sprechen also stattdessen von ihren Ortsweinen (vinos de pueblo) und Lagenweinen (vinos de parcela).