Beschreibung
Miguel Merino Blanco 2022
Miguel Merino Blanco 2022 – Weißwein mit Charakter
Wenn Rioja Weißwein kann, dann so: Miguel Merino Blanco 2022 vereint 70% Viura und 30% Garnacha Blanca – zwei Rebsorten mit Geschichte, Tiefe und Ausdruck. Die Garnacha Blanca stammt aus La Loma, einem kleinen Schatz von 1946, wo sich alte Reben zwischen Tempranillo und Garnacha verstecken und florale Aromen, Fülle und Komplexität ins Glas bringen. Die Viura wiederum wächst verstreut über verschiedene alte Weinberge, seit 2023 auch in der Lage El Toro (Briones), gepflanzt 1977 auf rotem Sandboden – eine neue Dimension für den Wein.
Der Jahrgang 2022 – Harmonie und Ausdruck
2022 zeigte sich als ein Jahr der Balance. Ein milder Winter und ein trockenes Frühjahr ließen die Reben früh austreiben. Der Sommer war heiß, aber nicht so extrem wie 2023, sodass die Trauben gesund und voll ausreifen konnten. Die Ernte erfolgte unter idealen Bedingungen und brachte ausdrucksstarke, harmonische Weine mit intensiver Frucht, lebendiger Säure und feiner Mineralität hervor – ein Jahrgang, der Kraft und Eleganz perfekt verbindet.
Handwerk und Reifung – Kein Kompromiss
Jede Rebsorte wird getrennt gelesen, vergoren und ausgebaut, bevor sie erst vor der Abfüllung zusammenfinden. Die Handlese beginnt früh am Morgen, danach folgt eine strenge Selektion. Nach sanftem Pressen setzt die Gärung in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche ein. Dort bleibt der Wein 10 Monate auf der Feinhefe, um Textur, Tiefgang und Eleganz zu entwickeln – ohne das Holz dominieren zu lassen.
Ein Weißwein mit Struktur, Spannung und Geschichte – für alle, die Rioja über den Tellerrand hinaus denken. Jetzt probieren.
MIGUEL MERINO
Vater und Sohn Miguel Merino haben sich in Briones im Jahr 1993 ihre eigene kleine Kellerei zugelegt und sich mit ihren Reserva-Weinen an die Spitzengruppe der Qualitätserzeuger der Region herangearbeitet. Klein und fein fällt die Produktion seither Jahr für Jahr aus. „Beeindruckend klassisch in der Stilistik, dabei tiefgründig, würzig und wunderbar ausgewogen. In einem Atemzug mit Marques de Murrieta, Lopez de Heredia und La Rioja Alta zu nennen“ (ERIC ASIMOV, THE POUR, NEW YORK TIMES, August 2009).