Miguel Merino Vitola Reserva 2017

26,90  inkl. Mwst.

35,87  / l

Herkunftsland: Spanien

Region: Rioja

Farbe: Rot

Rebsorte: Tempranillo, Graciano

Alkoholgehalt: 14 Vol. %

Zertifizierung:

Inhalt: 0,75l

Abfüller/Importeur: Miguel Merino

Allergene: enthält Sulfite

Lieferzeit: 2-4 Tage

Vorrätig

Produkt enthält: 0,75 l

Kategorien: , , Artikelnummer: R-RIO5217 Schlagwörter:

Beschreibung

MIGUEL MERINO VITOLA RESERVA 2017

Die Reben für Vitola Reserva stammen aus den 1970er Jahren – als Buschreben gepflanzt auf nordwestlich ausgerichteten Hängen in Briones. Hier, fernab des fruchtbaren Ebro-Ufers, in höheren Lagen und auf kargen Böden, wachsen die Trauben langsamer, konzentrierter, mit mehr Spannung.

Die kühle Ausrichtung dieser Hügel bringt Frische, die Reife sorgt für Struktur und Tiefe. Das Ergebnis: ein Reserva, der nicht laut, sondern vielschichtig spricht. Elegant, zurückhaltend und mit der Zeit immer größer werdend. Ein Rioja mit Haltung – gemacht für Geduld und Gläser, die sich gerne ein zweites Mal füllen.

MIGUEL MERINO

Miguel Merino – Handwerk, Herkunft, Herzblut.
Im historischen Briones, hoch über dem Ebro, verwirklichte Miguel Merino Senior 1994 seinen Traum: eine kleine Bodega, kompromisslos in Qualität, verwurzelt in der Rioja Alta. Aus einem Leben im Weinexport wurde ein Leben für den Wein. Seit 2017 führen Sohn Miguel Merino Junior und seine Frau Érika das Erbe weiter – mit frischem Blick, feinem Gespür und einem tiefen Verständnis für das Terroir.

Die Reben – manche gepflanzt in den 1920er-Jahren – ziehen sich über steile Hänge, durchziehen karge Böden, mal Kalk, mal roter Sand. Alles Handarbeit: Lese in kleinen Kisten, Selektion mit geschultem Blick, temperaturkontrollierte Gärung – nichts dem Zufall, alles dem Wein.

Die Handschrift der Familie? Spürbar in jedem Glas: kraftvoll, klar, mit Tiefe und Präzision. Besonders der Miguel Merino Gran Reserva – eine Rarität, nur in großen Jahren vinifiziert, aus den ältesten Reben, mit langem Atem und stiller Eleganz.

Kein Wein von der Stange – sondern ein Statement für Herkunft und Handwerk.