PURO ROFE BLANCO 2021

29,00  inkl. Mwst.

38,67  / l

Herkunftsland: Spanien

Region: Kanarische Inseln, Lanzarote

Leseart: Handlese

Farbe: weiss

Rebsorte: Diego, Malvasia, Listán Blanco

Hefeart: Naturhefe

Alkoholgehalt: 12,6 Vol.-%

Inhalt: 0,75l

Abfüller/Importeur: Puro Rofe
Valientes Vinos S.L.
35002 Tias, Lanzarote, Spanien

Allergene: enthält Sulfite

Lieferzeit: 2-4 Tage

Vorrätig

Produkt enthält: 0,75 l

Kategorien: , Artikelnummer: W-LAN0121 Schlagwörter:

Beschreibung

PURO ROFE BLANCO 2021

Puro Rofe Blanco 2021 – Vulkan, Wind & Widerstandskraft im Glas

Der Puro Rofe Blanco 2021 ist mehr als nur eine Cuvée aus Diego, Malvasía Volcánica und einem Hauch Listán Blanco. Es ist ein flüssiges Porträt einer Landschaft, die ohne Schutz und Hingabe keine Rebe zulassen würde.

Die Rebstöcke wachsen in den legendären „Hoyos“ – bis zu drei Meter tief in die schwarze Vulkanasche gegrabene Trichter, die Schutz bieten vor den heißen Saharawinden und der Trockenheit des Inselklimas. So speichert der Boden über Nacht die Feuchtigkeit aus der Luft – und gibt sie weiter an die Reben, die hier wurzeln dürfen, statt kämpfen zu müssen.

Nach der Handlese werden die Trauben traditionell mit den Füßen in portugiesischen Lagares gepresst. Die spontane Gärung mit wilden Hefen erfolgt im Stahltank, ohne Temperaturkontrolle. Danach reift der Wein für acht Monate auf der Hefe – ungeschönt, unfiltriert, unverfälscht. Kein Schnickschnack, keine Maskierung. Nur Terroir.

Ein Projekt aus Asche geboren

„Puro Rofe“ – das heißt „pure Asche“. Gegründet 2017, basiert dieses Projekt auf der Vision von Rayco Fernández und Carmelo Peña, Lanzarote als das zu zeigen, was es ist: eine der eindrucksvollsten und ursprünglichsten Weinlandschaften Europas. Abseits der üblichen Souvenirweine steht Puro Rofe für kompromisslose Herkunft, spontane Gärung und ehrliche Handarbeit.

Der Blanco 2021 bringt alles mit, was Lanzarote ausmacht: Salz, Frische, Hefe, niedriger Alkohol (11,5 %) und ein klarer, mineralischer Zug, der bleibt. Ein Wein, der vom Wind gezeichnet ist – aber mit fester Stimme spricht.

Das Projekt Puro Rofe („pure Asche“) ist 2017 einem Zufall entsprungen. Grundgedanke war die Absicht, dem Potential Lanzarotes als einmaliger Weinlandschaft vulkanischen Ursprunges mit seinen autochthonen Rebsorten, endlich einen würdigen Ausdruck zu verleihen.

Die beindruckende „Mondlandschaft“ der Insel ist den Vulkanausbrüchen im 18. Jahrhundert geschuldet. Für die Pflanzung jeder einzelnen Rebe wird ein bis zu drei Meter tiefes Loch in die Lavalandschaft gegraben. In diesen „Hoyos“ ist die Pflanze in dem ariden Klima der Insel einerseits vor Erosion und Austrocknung durch die Passat-Winde aus der Sahara geschützt und andererseits kann so die in der Vulkanasche nachts aus der Luft aufgenommene Feuchtigkeit gespeichert werden.

Rayco’s Vision eines bedeutsamen Weines von vulkanischen Böden hat nichts mit den sonstigen Weinerzeugnissen der Insel zu tun, die er als „Souvenirweine für Touristen“ bezeichnet. „Puro Rofe“ hingegen soll sein Terroir unverfälscht widerspiegeln. Hierzu bedarf es neben der traditionellen Anbaumethode einer spontanen Gärführung sowie des Verzichts auf jegliche Manipulation im Keller, abgesehen von der Schwefelung. Wichtig dabei ist, sich den tatsächlich enorm hohen körperlichen Einsatz für die Anlage und den Erhalt der „Hoyos“ und der sie umgebenden halbkreisförmigen Steinwälle vor Augen zu führen. Das Resultat sind sehr eigenständige und lebendige wie auch frische Weine von großer Salzigkeit und niedrigem Alkoholgehalt (11,5-12%) aus Malvasia Volcanica, Diego, Listan Blanco und Listan Tinto.